Fest steht bereits, dass der Wanderpokal in neue Hände geht – und das ist auch gut so. Wenn Christoph seine letzte Partie auch noch gewinnt, dann ist ihm der Titel nicht mehr zu nehmen. Im anderen Fall kommt es darauf an, ob Helmut Gruber gewinnen kann.
Zwischenstand nach der dritten Runde: Es führt Helmut Gruber mit 3 Punkten vor Alexander Kolbeck, Gabriel Schwarzer und Christoph Heiduk mit jeweils 2 1/2 Punkten.
Da sich die Teilnehmerzahl bei Turnierbeginn auf 16 erhöht hat, konnte der Computer 8 Paarungen auslosen. Hier die Paarungen und die Ergebnisse (soweit sie bereits vorliegen):
wieder führt der Viechtacher Schachklub eine offene Stadtmeisterschaft durch, an der jeder teilnehmen kann, der Schach spielen kann.
Bitte meldet euch bis zum 20. 9. am besten per Email an Ditmar.Brock@t-online an oder Tel. 09945-905380. Wer noch nicht mitgespielt hat, gibt bitte auch an seine Emailadresse und/oder Telefonnummer an.
Die Modalitäten haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert!
Gespielt werden je nach Teilnehmerzahl 6 – 7 Runden. Die Paarungen werden per Computer ausgelost (Schweitzer System – Ziel: Spieler mit derselben Punktezahl sollen gegeneinander spielen. Vorteil; auf diese Weise bleibt eigentlich niemand ohne ein Erfolgserlebnis)
Für jede Runde stehen 3 Wochen zur Verfügung. Mit der Auslosung wird jeweils der Rundenbeginn angezeigt, Donnerstags, ab 19 Uhr im Gasthof Kreutzberg. Wer zu diesem Termin nicht spielen kann, macht mit seinem Gegner einen passenden Termin innerhalb der 3 Wochen-Frist aus. Deswegen erhält jeder Mitspieler zum Turnierbeginn eine Email- und Telefonliste aller Teilnehmer.
Die Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder des Viechtacher Schachklubs kostenlos. Sie werden auch nicht gebeten, dem Verein beizutreten, sondern als willkommene Gäste behandelt.
Als Bedenkzeit wird Fischer-Zeit kurz verwendet. Das bedeutet: 90 Minuten für die ersten 40 Züge, weitere 30 Minuten für den Rest der Partie. Für jeden ausgeführten Zug gibt es zusätzlich 30 Minuten Bedenkzeit. Das bedeutet bei einem Spielbeginn um 19 Uhr, das jede Partie an diesem Abend bequem zu Ende gespielt werden kann. Es gibt keine Hängepartien.
Für Streitfälle, die bisher aber nie vorgekommen sind, gilt die Turnierordnung, die Sie auf dieser Homepage finden. Streitfälle werden vom Turnierleiter auf Grundlage der Turnierordnung entschieden.
Angemeldet haben sich bis zum 17.9. 22 Uhr: Alexander Kolbeck, Heinrich Lerch, Gerhard Mandl, Christoph Heiduk, Ditmar Brock, Peter Görl, Gabriel Schwarzer, Leo Weingut, Reinard Kuda, Matthias Dietl, Franz Dietl, Helmut Gruber, Daniel Dolesik
Ich hoffe auf eine große Teilnehmerzahl und ein spannendes Turnier!
Bei gleicher Punktzahl haben die Erst- und Zweitwertung (Buchholz und Sonneborn-Berger) über die Platzierung entschieden. Sie wurden ggfs. in Klammern angeführt.
Ditmar Brock 5,5 aus 6
Christoph Heiduk 4,5 (20,5)
Alexander Kolbeck 4,5 (20,0)
Helmut Gruber 3,5
Peter Görl 3 (21; 8,5)
Reinhard Kuda 3 (21; 8,o)
Gabriel Schwarzer 3 (16)
Leo Weingut 3 (15,5; 6.0)
Daniel Dolesik 3 (15,5; 4,5)
Heinrich Lerch 3 (14.5)
Rudi Lummer 3 (12)
Gerhard Mandl 2
Franz Hinkofer 1
Ich hoffe, dass diejenigen, die unter Wert abgeschnitten haben, auf Rache dürsten, so dass es eine spannende und umkämpfte dritte Stadtmeisterschaft geben wird. Allen Teilnehmern danke ich für die angenehme Atmosphäre und die hohe Termindisziplin!
Es ist fast schon Tradition, dass in Viechtach das neue Schachjahr mit dem Schnellschachturnier am 6.1. ab 14 Uhr beginnt.
Eingeladen sind neben den Vereinsmitgliedern alle Viechtacher Schachspieler!
Bei entsprechender Beteiligung spielen wir 7 Runden nach Schweizer System. Bedenkzeit pro Spieler und Partie 20 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber kommt bitte pünktlich! Das Turnier ist kostenlos. Ort: Gasthof Kreutzberg.